FAQ KAMPFSPORT / SELBSTVERTEIDIGUNG


 

 

 

F. A. Q.

 

Frequently Asked Questions


WOZU KAMPFSPORT / KAMPFKUNST / SELBSTVERTEIDIGUNG

Frage: Warum sollte ich Kampfsport / Selbstverteidigung betreiben?

Antwort: Oberstes Ziel ist es, dich als Mensch zu verbessern.

Durch die Disziplin beim Training fällt es dir leichter, auch andere Ziele im Leben konsequenter und durchdachter zu verfolgen. Du lernst dich selbst und andere mit ihren Stärken und Schwächen besser einzuschätzen. Du wirst stärker, ausdauernder und selbstbewußter. Du erfährst, wie man mit Streß umgeht und sich selbst besser entspannt.

So ganz nebenbei bekommst du Strategien an die Hand, wie du dich und deine Liebsten im Notfall verteidigen kannst und dabei maßvoll vorzugehen.


SCHÜLERCHARAKTER

Frage: Unterrichtest du jeden Interessenten? 

Antwort: Wichtig ist, dass die Chemie zwischen uns passt. Ich vermeide es, charakterlich ungeeignete Personen auszubilden. Du mußt gesetzeskonform und deeskalierend auf dein Gegenüber einwirken können, ein bestimmter Grundcharakter ist daher ausschlaggebend.

Als Anfänger brauchst du jemanden, der dich sicher und erfahren auf diesem Weg begleitet. Wir wollen dabei einen geradlinigen Pfad beschreiten und Irrwege vermeiden. Selbstdisziplin und deine Bereitschaft, deinen Trainer als Autorität in seinem Bereich anzuerkennen, sind zwingende Voraussetzungen, um gemeinsam voranzukommen.

 

Wenn du dir unsicher bist, ob gerade ich dein Coach sein sollte, vereinbare einfach ein Probetraining, damit wir uns kennenlernen können.


VORERFAHRUNG

Frage: Kann ich als absoluter Anfänger ins Training einsteigen? 

Antwort: Es ist keinerlei Vorerfahrung nötig.


KAMPFSTILE

Frage: Warum kannst du soviele verschiedene Kampfstile anbieten?

Antwort: Die anatomischen (und damit die physikalischen) Grundvoraussetzungen sind bei allen Menschen grundsätzlich gleich. Auf dieser Tatsache fußt daher jede Entwicklung im Sport. Die verwendeten Techniken unterscheiden sich im wesentlichen durch die Namensgebung, Gründer und Nationalität. Die Bewegungen selbst - wenn sie funktionell sein wollen - müssen immer die gleichen Kriterien erfüllen.

 

Jeder Kampfstil hat natürlich eine eigene Philosophie und Entstehungsgeschichte, es gibt charakteristische Unterschiede beim Training (die Herangehensweise), aber die persönliche, menschliche Entwicklung und die sportlich möglichen und sinnvollen Techniken bleiben dabei gleich.

 

Ich trainiere seit rund 40 Jahren verschiedene Kampfkünste und kann dir daher ein breites Spektrum an Techniken und Philosophien anbieten, um dir das Wesen des Kampfes näherzubringen.


VORBEREITUNG EINHEITEN

Frage: Muss ich dabei etwas bestimmtes beachten?

Antwort: Bitte erscheine aus hygienischen Gründen gesund und sauber zum Training.

In Vorbereitung empfehle ich dir: Trink davor keinen Alkohol, rauche nicht und iss ca. zwei Stunden zuvor nichts mehr.

Trage beim Kurs keinen Schmuck und kein Make-up. Lange Haare sind zusammenzubinden.

Das Mobiltelefon ist auf lautlos zu schalten / abzudrehen (außer zwingende Gründe sprechen dagegen).


STUNDENAUFBAU

Frage: Wie ist die Verteilung von Theorie und Praxis bei den Stunden?

Antwort: Ich biete dir umfangreiche Kurse in Theorie und Praxis an. Die Theorie betrifft Sicherheitsaspekte und den philosophischen Hintergrund unseres Tuns. Es gibt eigentlich fast nichts zu "lernen", aber sehr viel zu "erfahren ", zu "spüren" und in deinen Lebensalltag zu "integrieren".


ICH HABE EINE ANDERE FRAGE

Deine Frage wurde hier nicht beantwortet? Kontaktiere mich, oder wir sprechen darüber, wenn du deinen Termin bei mir hast. Gemeinsam finden wir sicher eine Lösung.